Online Beratung
Kontakt

Willkommen in der
Caritas Fachambulanz für Suchterkrankungen Ebersberg

Die Fachambulanz für Suchterkrankungen Ebersberg

Bei Ihrem neuen Anfang sind wir Ihre Partner
Herzlich Willkommen in der Fachambulanz für Suchterkrankungen im Caritas-Zentrum Ebersberg!

Wir sind für Sie da!
Wir beraten, unterstützen und meistern gemeinsam mit Ihnen Ihre Probleme im Alltag oder in einer besonderen Notsituation! 

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter
Tel.: 08092 23241-50

Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, über die anonyme Onlineberatung (siehe Button rechts) Kontakt mit uns aufzunehmen.

Fachambulanz für Suchterkrankungen Ebersberg

Bahnhofstraße 1
85567 Grafing


E-Mail:
Telefon: 08092 23241-50
Fax: 08092 23241-69

Die Caritas Fachambulanz für Suchterkrankungen ist eine Beratungs- und Behandlungsstelle für jegliche Art von Suchterkrankungen.

Die Beratung ist kostenlos. Bei einer ambulanten Behandlung übernimmt die Kosten der jeweilige Versicherungsträger, bei speziellen Maßnahmen, wie z. B. Schulung für alkoholauffällige Kraftfahrer, fallen Kursgebühren für die Teilnehmer an.

Unser gesamtes Leistungsspektrum bieten wir Ihnen auch in unserer Außenstelle in Markt Schwaben an:

Caritas-Zentrum Ebersberg
Außenstelle Markt Schwaben

Färbergasse 32
85570 Markt Schwaben

Tel.: 08121 2207-16
Tel.: 08121 2207-17

Unser Team

Das Team

 

  • Gabriele Althammer-Radan, Fachdienstleitung, Diplom-Sozialpädagogin, Suchttherapeutin, Kinder-und Jugendlichen Psychotherapeutin
  • Margit Schwarz, Stellv. Fachdienstleitung, Diplom – Sozialpädagogin (FH), M. Sc. Suchttherapeutin, Betreutes Einzelwohnen, Substitution, verkehrstherapeutische Beratung, HaLT-Projekt
  • Alexandra Bayer, Sozialpädagogin (BA), Beratung, Behandlung
  • Florian Czapek, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Jugendsuchtberatung
  • Raphael Dörrer, Sozialpädagoge B.A., Substitutionsambulanz
  • Monika Ehrnstraßer, Diplom-Sozialpädagogin, Intensiv Betreutes Einzelwohnen, Kontakt- und Begegnungsstätte
  • Anna-Lena Gerstlacher, B.A. Sozialpädagogin, Betreutes Einzelwohnen, Kontakt- und Begegnungsstätte
  • Julia Grzimek, Psychologin M.Sc., Beratung – Behandlung – Essstörungen
  • Heidi Hesel, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Sozialtherapeutin Sucht (Integrative Therapie)
  • Corinna Joswig-Hofmeister, Diplom-Sozialarbeiterin (FH), Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin (DGSF), Beratung-Behandlung-Essstörung 
  • Astrid Karbé, Sozialpädagogin (FH), M.Sc. Suchttherapeutin, Beratung, Behandlung, Essstörungen, verkehrstherapeutische Beratung
  • Lena Kastl, B.A. Sozialpädagogin (FH), Substitution, Betreutes Einzelwohnen
  • Lena Müller-Lorenz, M. Sc. Tiefenpsychologie, M. Ed. Master of Education, Substitution - Intensiv Betreutes Einzelwohnen - Projekt Kinderleicht – Onlineberatung -  verkehrstherapeutische Beratung 
  • Lisa Schöpf, Sonderpädagogin (BA), Kontakt- und Begegnungsstätte 
  • Paul Semmler, Sozialpädagoge (BA), Betreutes Einzelwohnen
  • Ursula Sponar, Diplompädagogin, Substitution - Betreutes Einzelwohnen
  • Dorothea Straub, Sozialpädagogin (BA), Kontakt- und Begegnungsstätte
  • Natalja Virmani, Klinische Sozialarbeiterin M.A., Betreutes Einzelwohnen, Kontakt- und Begegnungsstätte
  • Inge Wacht, pädagogische Fachkraft, Kontakt- und Begegnungsstätte
  • Ursula Weißinger, Beratung-Behandlung-Essstörungen, Außenstelle Markt Schwaben
     

Verwaltungsteam:

 

  • Brigitte Pritschet
  • Ursula Rau
  • Karen Tristl
  • Bettina Mattausch-Schwarz

Kooperationen

Intern:


Therapieverbund Sucht (TVS)

Wir sind Mitglied im Therapieverbund Sucht, ein Verbund aller stationären und ambulanten Suchthilfeeinrichtungen im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Er steht mit vielfältigen Therapieangeboten betroffenen Menschen mit Rat und Tat zur Seite.

Andere Caritasfachdienste

Zu den Fachdiensten innerhalb des Caritaszentrums gehören Erziehungsberatungsstelle, allgem. soziale Beratung, Sozialstation sowie Asylsozialberatung.


Extern:

 

  • Ärzte
  • Krankenhäuser/ ISK (Hier finden regelmäßige Außensprechstunden und Gruppenangebote statt.)
  • Fachkliniken
  • Psychotherapeuten
  • Behörden (Amt für Kinder, Jugend und Familie/ Gesundheitsamt/ - Gesundheitsamt/ Führerscheinbehörde/ Justizbehörden/ Jobcenter)
  • Andere Beratungsdienste (Spdi/ Schuldnerberatung/ Ehe- und - Lebensberatung)
  • Schulen
  • Polizei
  • Selbsthilfe

Mit den Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes und auch der Anonymen Alkoholiker findet eine langjährige und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit statt. Es finden dazu regelmäßige Austauschtreffen statt.

  • Betriebe/ Unternehmen

Downloads und weitere Informationen

105,95 KB
Caritas-Zentrum Ebersberg - Ausschreibung Gruppe Kinderleicht
105,95 KB

Mehr zum Thema

Jobs in der Caritas Fachambulanz für Suchterkrankungen Ebersberg

Mehr erfahren

Spenden für die Caritas Fachambulanz für Suchterkrankungen Ebersberg

Mehr erfahren

Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas

Mehr erfahren